ITIL Wiki News
<seo metakeywords="ITIL Wiki News, News ITIL Wiki" metadescription="Die neuesten Beiträge und die wichtigsten Neuigkeiten, Änderungen und Updates zum ITIL-Wiki." />

Die neuesten Beiträge und die wichtigsten Neuigkeiten, Änderungen und Updates zu unserem ITIL-Wiki können Sie auch per Feedreader (RSS) abonnieren: RSS News Feed
Das ITIL-Glossar

So., 12. Februar 2012
Das ITIL-Glossar beinhaltet die Definitionen der wichtigsten und am häufigsten verwendeten ITIL-Begriffe und Acronyme. Es ist navigierbar und enthält Links, über die Sie direkt auf den entsprechenden Content im ITIL-Wiki zugreifen können - z.B. auf die entsprechenden ITIL-Prozessbeschreibungen, Rollen-Definitionen und ITIL-Checklisten.
Das ITIL-Glossar ist im Rahmen der Entwicklung des IT Process Wiki entstanden und seit 2007 online. Es wird fortlaufend ergänzt und umfaßt zur Zeit rund 350 Einträge aus ITIL V3 bzw. der aktuellen Edition ITIL 2011.
ITIL-Implementierung in 10 Schritten

Mi., 25. Januar 2012
Was muss ich bei der Planung eines ITIL-Projektes berücksichtigen? Wie setze ich die verfügbaren Ressourcen zielgerichtet ein? Welches Vorgehen zur Umsetzung von ITIL hat sich in der Praxis bewährt?
Der Leitfaden "ITIL-Implementierung in 10 Schritten" hilft Ihnen dabei, ein ITIL-Projekt aufzusetzen und dient als Richtschnur für die ITIL-Einführung bzw. zur Umsetzung eines ISO-20000-Vorhabens.
ITIL 2011 Rollen und Verantwortlichkeiten

So., 22. Januar 2011
Die Definitionen der ITIL-Rollen sind nun auf dem aktuellen Stand. Die Rollen-Beschreibungen umfassen die hauptsächlichen Eigenschaften aller Standard-Rollen nach ITIL V3 2011 Edition.
Rollen werden innerhalb von ITIL verwandt, um Verantwortlichkeiten für die Abwicklung der ITIL-Prozesse festzulegen.
IT Process Maps auf Google Plus

Do., 19. Januar 2011
IT Process Maps ist ab sofort mit einer Unternehmens-Seite bei Google+ aktiv. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu ITIL, ISO 20000, zum ITIL-Prozessmanagement und die wichtigsten Nachrichten zu unserem ITIL-Wiki.
Bitte fügen Sie uns Ihren Kreisen hinzu: IT Process Maps (deutsch) auf Google+.
ITIL 2011 Checklisten und Vorlagen

Do., 12. Januar 2011
Im Rahmen des laufenden Updates der ITIL-Prozesse an die ITIL V3 2011 Edition haben wir auch die ITIL-Checklisten und Vorlagen an ITIL Version 2011 angepasst. → Die am häufigsten nachgefragten ITIL-2011-Checklisten.
Neue ITIL-Checkliste "Underpinning Contract"

Fr., 06. Januar 2011
Ein Underpinning Contract (Vertrag mit Drittparteien, UC) ist ein Vertrag zwischen einem Service Provider und einem externen Dienstleister über die Erbringung eines unterstützenden Service, mit dessen Hilfe der Service Provider einen Kundenservice anbieten kann. Die Checkliste Underpinning Contract - UC umfasst die wichtigsten Punkte eines UC's.
CMS, CMDB und CI-Records

Mi., 04. Januar 2011
Im Configuration Management System (CMS) sind Informationen zu allen Konfigurationselementen (Configuration Items bzw. CIs) gespeichert, die dem Configuration Management unterstehen. Fast immer deckt das CMS Services und die IT-Infrastruktur ab, aber auch andere CI-Typen wie Richtlinien, Projektdokumente, Mitarbeiter, Service-Supplier usw. sind möglich.
Alle wesentlichen Details finden Sie in der Checkliste CMS CMDB.
Anpassungen: "Checkliste Capacity Plan"

Do., 29. Dezember 2011
Wir haben die ITIL Checkliste Capacity Plan (Kapazitätsplan) erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.
Der Capacity Plan enthält Szenarien bzw. Prognosen zur künftigen Entwicklung des Kapazitätsbedarfs aus Geschäftssicht sowie mit Kostenschätzungen versehene Handlungsoptionen zur Abdeckung des vorhergesagten Kapazitätsbedarfs.
Neue ITIL-Checkliste "SLA - OLA"

Di., 27. Dezember 2011
Die Checkliste "SLA - OLA" dient als Vorlage für ein Service Level Agreement (SLA) bzw. ein Operational Level Agreement (OLA): Ein SLA ist eine Vereinbarung zwischen einem IT Service Provider und einem Kunden. Bei einem OLA handelt es sich um eine interne Vereinbarung zwischen zwei Teil-Bereichen eines IT Service Providers über die Lieferung von Infrastruktur-Services.
Kennzahlen (KPIs) nach ITIL 2011

Do., 22. Dezember 2011
ITIL-Kennzahlen, sog. Key-Performance-Indikatoren (KPIs), werden benötigt, um zu messen, ob die Prozesse einer IT-Organisation "zufriedenstellend" laufen. Die in unserem ITIL-Wiki vorgeschlagenen KPIs entsprechen nun den aktuellen ITIL-2011-Empfehlungen.
ITIL 2011 Update: "Continual Service Improvement"

Di., 20. Dezember 2011
Auch die letzte ITIL-Disziplin Kontinuierliche Serviceverbesserung (CSI) ist nun auf dem aktuellen Stand: Wir haben alle Hauptprozesse in CSI an die neue Version ITIL 2011 angepasst. → Die Änderungen ITIL 2011/ ITIL V3 in Continual Service Improvement auf einen Blick.
Der Serviceverbesserungsplan wird zum CSI-Register

So., 18. Dezember 2011
Ein neuer Begriff für ein bekanntes Konzept: Das CSI-Register dient der Erfassung und dem Management von Verbesserungsmöglichkeiten über ihren gesamten Lebenszyklus. In ITIL V3 wurde das CSI-Register noch als "Serviceverbesserungs-Plan" bzw. "Service Improvement Plan (SIP)" bezeichnet.
ITIL 2011 Update: "Service Strategy"

Mo., 12. Dezember 2011
Mit ITIL 2011 wird die ITIL-Disziplin Service Strategy um die drei Haupt-Prozesse Strategie-Management für IT-Services, Demand Management und Business Relationship Management erweitert. → Die Änderungen ITIL 2011/ ITIL V3 in Service Strategy auf einen Blick.
"ITIL Demand Management"

Sa., 10. Dezember 2011
Die Version ITIL 2011 enthält Klarstellungen bezüglich der unterschiedlichen Zielsetzungen von Capacity und Demand Management, sodass nun ein eigener Demand-Management-Prozess als Teil von Service Strategy eingeführt wird.
Neu: Business-Aktivitätsmuster (Patterns of Business Activity, PBA) sind Auslastungs-Profile, die die Nachfrage für bestimmte Services beschreiben. PBAs sind ein wichtiges Werkzeug im Demand Management, um die Nachfrage nach Services vorherzusagen und zu beinflussen.
Neu in ITIL 2011: "Strategie-Management für IT Services"

Do., 08. Dezember 2011
Strategie-Management für IT Services wird in ITIL 2011 neu eingeführt. Dieser Prozess ist nun für die Entwicklung der Service-Strategie und strategische Assessments zuständig. Die Prozess-Verantwortung liegt beim Service Strategy Manager, einer ebenfalls neuen ITIL-Rolle.
Redesign von "Service Portfolio Management"

Do., 08. Dezember 2011
In Folge der Einführung des neuen Prozesses "Strategie-Management für IT Services" ist Service Portfolio Management in ITIL 2011 redesignt worden: Die Entwicklung der Service-Strategie und strategische Assessments wurden aus dem Prozess herausgelöst und der Fokus auf das Managen des Service Portfolios gerichtet.
Neuer Prozess in ITIL 2011: "Business Relationship Management"

Di., 06. Dezember 2011
Business Relationship Management ist als neuer Prozess in ITIL 2011 hinzugekommen. Der Prozess ist zuständig dafür, die Bedürfnisse bestehender und potentieller Kunden zu identifizieren und stellt sicher, dass diese Bedürfnisse mit geeigneten Services erfüllt werden.
Die neue ITIL-Rolle des Business Relationship Managers ist für die Ausführung der Aktivitäten im Business Relationship Management und für die Pflege von guten Beziehungen zu den Kunden verantwortlich.
ITIL 2011 Update: "Service Design"

So., 04. Dezember 2011
Auch die ITIL-Disziplin Service Design ist nun auf dem aktuellen Stand: Wir haben alle Hauptprozesse in Service Design an die neue Version ITIL 2011 angepasst. → Die Änderungen ITIL 2011/ ITIL V3 in Service Design auf einen Blick.
Supplier Management: ITIL 2011 ersetzt SDC mit SCMIS

Fr., 02. December 2011
Ein neuer Begriff für ein bekanntes Konzept: Das Supplier and Contract Management Information System (SCMIS) ist eine Datenbank oder ein strukturiertes Dokument, in dem Supplier und Verträge während der gesamten Dauer ihres Lebenszyklus verwaltet werden. Es enthält die wesentlichen Attribute aller Verträge, die mit Suppliern geschlossen werden und sollte Teil des Service Knowledge Management Systems sein.
In ITIL V3 wurde das SCMIS noch als "Supplier- u. Vertrags-Datenbank" bzw. "Supplier & Contract DB (SCD)" bezeichnet.