ITIL Wiki News
<seo metakeywords="ITIL Wiki News, News ITIL Wiki" metadescription="Die neuesten Beiträge und die wichtigsten Neuigkeiten, Änderungen und Updates zum ITIL-Wiki." />

Die neuesten Beiträge und die wichtigsten Neuigkeiten, Änderungen und Updates zu unserem ITIL-Wiki können Sie auch per Feedreader (RSS) abonnieren: RSS News Feed
Checkliste "Request for Change (RFC)"

Mo., 23. April 2012
Der Request for Change (RFC) ist ein formeller Antrag zur Durchführung eines Changes. Ein RFC enthält die Details zu einem vorgeschlagenen Change; er muss für jeden Nicht-Standard-Change beim Change Management eingereicht werden.
→ Die wichtigsten Inhalte eines RFC's...
Jetzt erhältlich: Die ITIL-Prozesslandkarte 2011

Sa., 14. April 2012
Ab sofort erhalten Sie die ITIL®-Prozesslandkarte für die aktuelle Version ITIL 2011.
In Folge der Veröffentlichung von ITIL Edition 2011 im Juli 2011 wurde das ITIL-Prozessmodell inhaltlich erweitert. Es umfasst nun die aktuellen Best Practice Empfehlungen. → Details ...
Vorlage Underpinning Contract

Mi., 11. April 2012
Ein Underpinning Contract (Vertrag mit Drittparteien, UC) ist ein Vertrag zwischen einem Service Provider und einem externen Dienstleister über die Erbringung eines unterstützenden Service, mit dessen Hilfe der Service Provider einen Kundenservice anbieten kann. Die Checkliste Underpinning Contract - UC enthält die wichtigsten Punkte eines UC's.
Offizielles ITIL-Logo für die ITIL-Prozesslandkarte 2011

So., 25. März 2012
Was für eine gute Nachricht! Gerade haben wir erfahren, dass unsere ITIL®-Prozesslandkarte 2011 Edition und die ITIL® - ISO 20000 Bridge (kompatibel mit ISO 20000:2011) das Review durch die APM Group Ltd. mit Erfolg abgeschlossen haben. Unsere Produkte dürfen auch weiterhin das begehrte "ITIL® Licensed Product" Logo tragen! Damit ist die ITIL®-Prozesslandkarte das erste - unabhängig geprüfte - Prozessmodell für ITIL 2011 auf dem Markt. → Details ...
Herzlichen Dank an alle, die uns in den letzten arbeitsreichen Monaten durch ihre positiven Rückmeldungen zu unserem Prozessmodell und zum "ITIL-2011-Wiki" unterstützt haben.
Wir freuen uns, in der kommenden Woche die 2011er-Version der ITIL®-Prozesslandkarte bereitstellen zu können!
Der Capacity Plan - die wichtigsten Inhalte

Mi., 21. März 2012
Der Kapazitätsplan (Capacity Plan) wird verwendet, um die zur Erbringung von IT-Services benötigten Ressourcen zu verwalten und weiterzuentwickeln.
Er enthält Prognosen zur künftigen Entwicklung des Kapazitätsbedarfs aus Geschäftssicht sowie Handlungsoptionen zur Abdeckung des vorhergesagten Kapazitätsbedarfs.
→ Alle relevanten Details finden Sie in unserer Vorlage Capacity Plan.
Aktualisierte Vorlage: Service Design Package

So., 18. März 2012
Das Service Design Package (SDP) baut auf den Service-Level-Anforderungen auf.
Es beschreibt, wie die Kundenanforderungen aus technischer und organisatorischer Sicht erfüllt werden und enthält alle Informationen, die zur Entwicklung der Servicelösung benötigt werden.
Wie strukturiert man ein SLA?

So., 11. März 2012
Ein Service Level Agreement ist eine Vereinbarung zwischen einem IT Service Provider und einem Kunden. Es dient der Festlegung von Service-Anforderungen aus Kundensicht.
→ So können Sie tragkräftige Service-Level-Vereinbarungen gestalten.
Finanz-Analyse nach ITIL

Di., 06. März 2012
Ein wichtiger Input für das Service Portfolio Management ist die Finanz-Analyse. Sie enthält Informationen über die Kosten der Service-Bereitstellung und gibt Aufschluss über die Rentabilität von Service-Angeboten sowie die Profitabilität der Kunden.
→ Die folgenden Punkte sollten in einer Finanz-Analyse nach ITIL berücksichtigt werden.
Vorlage "Service Portfolio"

Sa., 03. März 2012
Benötigen Sie eine ITIL-Vorlage für ein Service-Portfolio? Unsere Checkliste hilft Ihnen weiter.
Das Service-Portfolio ist die vollständige Liste aller Services, die von einem Service Provider verwaltet werden. Es umfasst aktuelle vertragliche Verpflichtungen, neue Serviceentwicklungen und außer Kraft gesetzte Services.
→ Dies sind die wichtigsten Inhalte eines Service-Portfolios.
Das ITIL-Glossar

So., 12. Februar 2012
Das ITIL-Glossar beinhaltet die Definitionen der wichtigsten und am häufigsten verwendeten ITIL-Begriffe und Acronyme. Es ist navigierbar und enthält Links, über die Sie direkt auf den entsprechenden Content im ITIL-Wiki zugreifen können - z.B. auf die entsprechenden ITIL-Prozessbeschreibungen, Rollen-Definitionen und ITIL-Checklisten.
Das ITIL-Glossar ist im Rahmen der Entwicklung des IT Process Wiki entstanden und seit 2007 online. Es wird fortlaufend ergänzt und umfaßt zur Zeit rund 350 Einträge aus ITIL V3 bzw. der aktuellen Edition ITIL 2011.
ITIL-Implementierung in 10 Schritten

Mi., 25. Januar 2012
Was muss ich bei der Planung eines ITIL-Projektes berücksichtigen? Wie setze ich die verfügbaren Ressourcen zielgerichtet ein? Welches Vorgehen zur Umsetzung von ITIL hat sich in der Praxis bewährt?
Der Leitfaden "ITIL-Implementierung in 10 Schritten" hilft Ihnen dabei, ein ITIL-Projekt aufzusetzen und dient als Richtschnur für die ITIL-Einführung bzw. zur Umsetzung eines ISO-20000-Vorhabens.
ITIL 2011 Rollen und Verantwortlichkeiten

So., 22. Januar 2012
Die Definitionen der ITIL-Rollen sind nun auf dem aktuellen Stand. Die Rollen-Beschreibungen umfassen die hauptsächlichen Eigenschaften aller Standard-Rollen nach ITIL V3 2011 Edition.
Rollen werden innerhalb von ITIL verwandt, um Verantwortlichkeiten für die Abwicklung der ITIL-Prozesse festzulegen.
IT Process Maps auf Google Plus

Do., 19. Januar 2012
IT Process Maps ist ab sofort mit einer Unternehmens-Seite bei Google+ aktiv. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu ITIL, ISO 20000, zum ITIL-Prozessmanagement und die wichtigsten Nachrichten zu unserem ITIL-Wiki.
Bitte fügen Sie uns Ihren Kreisen hinzu: IT Process Maps (deutsch) auf Google+.