ITIL Wiki News


Die neuesten Beiträge und die wichtigsten Neuigkeiten, Änderungen und Updates zu unserem ITIL-Wiki:
ITIL-Checklisten und -Vorlagen

Fr., 09. Dezember 2016
Die meist-gesuchten ITIL-Checklisten und Dokument-Vorlagen stehen für Sie im IT Process Wiki zur Verfügung.
Diese Checklisten sind auch eine gute Basis für den Entwurf ISO 20000-konformer Arbeitsdokumente und Records.
Alle ITIL-2011-Templates sind im Review der ITIL-Prozesslandkarte von der APM Group unabhängig auf Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Cabinet Office geprüft und offiziell ITIL®-lizenziert worden.
On-Demand-Webinar: ITIL und die ITIL-Prozesslandkarte

Mi., 23. November 2016
Seit vielen Jahren führen wir Webinare zu ITIL und der ITIL-Prozesslandkarte live über das Internet durch - und natürlich bieten wir diese auch weiterhin im regelmäßigen, zweiwöchigen Rhythmus an:
Sie können sich hier anmelden!
Falls Sie aber keine Gelegenheit haben, an einem unserer Live-Webinare teilzunehmen oder Sie sofort einen Blick auf das ITIL-Prozessmodell werfen möchten, haben wir auch eine Version des ITIL-Webinars für Sie vorbereitet, die Sie jederzeit anschauen können:
→ Webinar: ITIL und die ITIL-Prozesslandkarte
→ oder auf YouTube ansehen
Ist YaSM 'ITIL Lite' oder 'Lean ITIL'?

Fr., 28. Oktober 2016
Wenn ich YaSM zum ersten Mal vorstelle, werde ich oft gefragt, ob es sich bei YaSM um "ITIL Light" oder "Lean ITIL" handelt - also eine nachträglich ausgedünnte Version von ITIL®.
YaSM ist auf jeden Fall schlanker als ITIL. Trotzdem ist es nicht in unserem Sinne, dass YaSM mit einer leichten Version von ITIL gleichgesetzt wird, da solche Ansätze oft zu kurz geraten.
Jetzt lesen:
→ Aus dem YaSM-Blog: Ist YaSM 'ITIL Lite' oder 'Lean ITIL'?
ITIL-Kennzahlen (KPIs)

Mo., 24. Oktober 2016
Hier im ITIL-Wiki haben wir allgemeingültige Key-Performance-Indikatoren (KPIs) für die wichtigsten ITIL-Prozesse zusammengestellt.
Die KPIs entsprechen den aktuellen ITIL-2011-Empfehlungen; sie wurden teilweise mit Elementen aus COBIT® ergänzt.
→ Details: ITIL-Kennzahlen
Video: Die ITIL RACI-Matrix

Mo., 12. September 2016
Die ITIL RACI-Matrix ("Verantwortlichkeits-Matrix" bzw. "Responsibility Assignment Matrix") fasst die Verantwortungen der ITIL-Rollen in den ITIL-Prozessen zusammen.
Das RASCI-Modell ist eine Erweiterung des bekannten RACI-Modells. Es definiert die folgenden Verantwortlichkeiten: R - Responsible (verantwortlich für die Ausführung), A - Accountable (verantwortlich für den Gesamtprozess), S - Support (unterstützend), C - Consulted (befragt) und I - Informed (zu informieren).
RACI-Matrizen helfen als einfaches Instrument dabei, Zuständigkeiten auf eine verständliche Weise zu kommunizieren.
Checkliste Capacity Plan

Di., 06. September 2016
Der Capacity Plan (Kapazitätsplan) wird verwendet, um die zur Erbringung von IT-Services benötigten Ressourcen zu verwalten und weiterzuentwickeln.
Der Capacity Plan enthält Szenarien bzw. Prognosen zur künftigen Entwicklung des Kapazitätsbedarfs aus Geschäftssicht sowie mit Kostenschätzungen versehene Handlungsoptionen zur Abdeckung des vorhergesagten Kapazitätsbedarfs.
→ Die detaillierte Checkliste finden Sie hier!
2 Jahre YaSM Service-Management-Wiki

So., 14. August 2016
Das YaSM-Wiki handelt von Service-Management nach YaSM®, einem neues, schlanken Framework für alle Organisationen, die ihren Kunden Services anbieten.
Das frei zugängliche Wiki ist der ideale Startpunkt, wenn Sie mehr über Enterprise-Service-Management und ITSM lernen möchten.
Anhand von praxisorientierten Beispielen erfahren Sie, wie Sie das YaSM-Framework einsetzen können, um die Erbringung von Dienstleistungen zu verbessern.
→ Zur YaSM-Wiki Hauptseite
ITIL-Funktionen und -Prozesse - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Fr., 15. Juli 2016
Der Begriff "ITIL-Funktion" und "ITIL-Prozess" wird in der ITIL-Literatur an mehreren Stellen in sehr ähnlichem Kontext verwendet: Z.B. wird das Incident Management als ein Prozess und das Facilities Management als eine Funktion vorgestellt.
→ Worin genau besteht denn nun genau der Unterschied zwischen einer ITIL-Funktion und einem -Prozess?
YaSM | Neue Video-Serie: Erfolgreiches Service-Management

So., 19. Juni 2016
Heute startet eine neue Video-Serie über die einfachen, goldenen Regeln, die wir beachten müssen, um erfolgreiche Service-Anbieter zu werden - und wie man diese praktisch umsetzt.
→ Playlist auf YouTube: Erfolgreiches Service-Management mit YaSM
→ YaSM-Videos (Übersicht)

Di., 19. April 2016
Verwenden Sie die ITIL®-Prozesslandkarte für Visio in Kombination mit SharePoint®, um die ITIL-Prozesse in Ihrer Organisation bekannt zu machen!
Manche unserer Kunden setzen Microsoft® SharePoint® ein, um ihre ITIL-Prozess-Diagramme zu managen und für die ganze Organisation zugänglich zu machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie das praktisch funktioniert:
→ Video: Die ITIL-Prozesslandkarte und SharePoint
Video | Die ITIL - ISO 20000 Bridge

So., 28. Februar 2016
ITIL-Prozesse als roter Faden im ISO 20000-Vorhaben: Mit der ITIL - ISO 20000 Bridge sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihrer ISO-20000-Initiative und sind gut auf das Zertifizierungs-Audit vorbereitet.
Die ITIL - ISO 20000 Bridge ist eine zusätzliche Komponente zur ITIL-Prozesslandkarte. Zu jeder ISO 20000 Anforderung erhalten Sie konkrete Umsetzungs-Vorschläge in Form leicht verständlicher Prozessmodelle, Dokument-Vorlagen und Checklisten.
→ Video: Einführung in die ITIL - ISO 20000 Bridge
Projektmanagement-Vorlagen und Checklisten

Fr., 19. Februar 2016
Auch im ITIL-Projekt unentbehrlich: Basiswissen zum Projektmanagement incl. Vorlagen, Checklisten und Tipps.
Diese Unterlagen sind als eine praktische Hilfestellung für einen jeden gedacht, der eigentliche "Projektarbeit" leisten soll; sie eignen sich aber auch dazu, einige der im täglichen Arbeitsablauf anfallenden Projektmanagement-Aufgaben besser zu organisieren und umzusetzen.
→ Allgemeine Grundlagen zum Projektmanagement
→ Projektmanagement incl. Vorlagen, Checklisten und Tipps
Update | ITIL-Repository Add-In für Visio 2016

Di., 09. Februar 2016
Kürzlich hat Microsoft die neue Version Visio® 2016 veröffentlicht. Die ITIL®-Prozesslandkarte arbeitet sehr gut mit dieser aktuellen Visio-Version zusammen.
Aufgrund der etwas veränderten Optik von Visio 2016 haben wir aber die Gelegenheit zu einem Update des "ITIL Repository Add-In's" genutzt, das wir mit der ITIL-Prozesslandkarte mitliefern.
Unseren bestehenden Kunden schicken wir das neue Add-In sehr gern kostenlos zu. [...]
→ Kompletter Artikel: ITIL-Repository Add-In für Visio 2016
Video | Arbeiten mit der ITIL-Prozesslandkarte

Di., 01. Dezember 2015
Im Video wird anhand von drei Beispielen gezeigt, wie die ITIL-Prozesslandkarte organisationsspezifisch angepasst werden kann.
Sie lernen auch das Excel Repository zur Pflege aller zentralen Informationen des ITIL-Prozessmodells kennen.
→ Video: Arbeiten mit der ITIL-Prozesslandkarte
Vorlage "Service Portfolio"

Fr., 07. August 2015
Benötigen Sie eine ITIL-Vorlage für ein Service-Portfolio? Unsere Checkliste hilft Ihnen weiter.
Das Service-Portfolio ist die vollständige Liste aller Services, die von einem Service Provider verwaltet werden. Es umfasst aktuelle vertragliche Verpflichtungen, neue Serviceentwicklungen und außer Kraft gesetzte Services.
→ Dies sind die wichtigsten Inhalte eines Service-Portfolios.
Getestet: Die ITIL-Prozesslandkarte unter Windows 10

Mo., 03. August 2015
Wir haben die ITIL®-Prozesslandkarte für Visio® unter Windows 10 ausgiebig geprüft und können nun bestätigen, dass unser ITIL-Prozessmodell mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem kompatibel ist.
Unseren bestehenden Kunden schicken wir das neue ITIL-Visio-AddIn ("ITIL Repository Feature") und das aktualisierte Benutzer-Handbuch auf Anfrage sehr gern kostenlos zu.
YaSM - eine Alternative zu ITIL?

Mi., 29. Oktober 2014
Immer wieder einmal werden wir in unseren YaSM-Webinaren gefragt, ob YaSM eine Alternative zu ITIL ist.
Fast sieht es so aus, also ob mancher gerne vermeiden würde, sich mit ITIL zu befassen, und nach Alternativen sucht - aber sollten wir wirklich auf ITIL verzichten?
Jetzt lesen:
→ Aus dem YaSM-Blog: YaSM - eine Alternative zu ITIL?
Aus dem YaSM-Blog: Achtung, gefährliche Prozess-Templates!

So., 05. Oktober 2014
In seinem ITSM-Portal sinnierte Jan van Bon, IT-Service-Management-Experte und Autor mehrerer populärer Bücher zu diesem Thema, kürzlich über Leute, die "ITIL-Prozessmodelle" einsetzen und damit einen "fundamentalen Fehler" begehen ("ITIL process templates - a contradictio in terminis?"). Anstatt etwas anzupassen, das bereits fertig vorliegt, sollen Organisationen "viel Zeit darauf verwenden, ihr eigenes Management-System zu designen".
Es ist naheliegend, dass wir als Hersteller solcher Prozessmodelle nicht völlig mit Jan übereinstimmen ...
→ Jetzt lesen: YaSM - Achtung, gefährliche Prozess-Templates!
Start des YaSM Service-Management-Wiki's

Sa., 06. September 2014
Im YaSM-Wiki erhalten Sie eine komplette Übersicht zum Service-Management nach YaSM®.
Das deutschsprachige Wiki bietet Ihnen fundiertes Grundlagen-Wissen und ist der ideale Startpunkt, wenn Sie mehr zu YaSM und zu allgemeinen Methoden des Service-Managements erfahren möchten.
→ Aus dem YaSM Blog: Start des YaSM-Wiki's
→ Direkt zum YaSM-Wiki: YaSM-Wiki Startseite
[...]
Die Verbindung von ITIL 2011 und ISO 20000:2011

Mi., 14. April 2012
Ab sofort ist die ITIL® - ISO 20000 Bridge in der Version ISO 20000:2011 als Zusatz zur ITIL®-Prozesslandkarte 2011 verfügbar.
Die neue Version der ITIL® - ISO 20000 Bridge hilft IT-Organisationen und IT Service Providern bei der Entwicklung ISO-20000-konformer Prozesse und dient als Leitfaden bei der Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach ISO-20000:2011.
Jetzt erhältlich: Die ITIL-Prozesslandkarte 2011

Sa., 14. April 2012
Ab sofort erhalten Sie die ITIL®-Prozesslandkarte für die aktuelle Version ITIL 2011.
In Folge der Veröffentlichung von ITIL Edition 2011 im Juli 2011 wurde das ITIL-Prozessmodell inhaltlich erweitert. Es umfasst nun die aktuellen Best Practice Empfehlungen. → Details ...
IT Process Maps auf Google Plus

Do., 19. Januar 2012
IT Process Maps ist auch bei Google+ aktiv. Auf unserer Google+-Seite finden Sie aktuelle Informationen zu ITIL, ISO 20000, zum ITIL-Prozessmanagement und die wichtigsten Nachrichten zu unserem ITIL-Wiki.
Bitte fügen Sie uns Ihren Kreisen hinzu: ITIL-Prozesslandkarte: IT Process Maps auf Google+.