Checklisten Projektmanagement: Allgemeine Grundlagen zum Projektmanagement
Checklisten-Kategorie: Führung/ Kommunikation
Download: Checkliste "Techniken der Führung im Projekt" (.pdf)
Checkliste Projektmanagement: Führung/ Kommunikation - Techniken der Führung im Projekt -
|
Technik
|
Beschreibung
|
Management-by-Objectives
|
- Kennzeichen und Zweck
- Management durch Zielvereinbarungen (zielorientierte Führung)
- Vorgabe operationalisierter Ziele auf jeder Ebene des Projektes (Gesamt- und Teilprojekt)
- Commitments, Budgetierung und Controlling sollen die Zielerreichung der Projektleitung und des Projektteams garantieren
|
- Vorteile
- Ergebnisverantwortung
- Persönliche Arbeitsziele
- In der Aktionsplanung relativer Freiheitsgrad
|
- Nachteile
- Planungsstress
- Intensive Kontrolle
- Betonung materieller Leistung
- Verwaltungsaufwand
|
Management-by-Delegation
|
- Kennzeichen und Zweck
- Übertragung von Kompetenzen und Verantwortung auf die nachfolgende Instanz (vom Linien-Vorgesetzten auf den Projektverantwortlichen bzw. vom Projektleiter auf das Team)
- Gewährleistung selbstständigen Arbeitens innerhalb des delegierten Kompetenzspielraumes
- Voraussetzung: Klare Stellenbeschreibungen mit zugehörigen Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
|
- Vorteile
- Akzeptanz der Projektziele durch die Mitarbeiter
- Transparenz der Projektprozesse
|
- Nachteile
- Gefahr der unechten bzw. einseitigen Delegation
- Gefahr, dass nur die Routineaufgaben übertragen werden bzw. nur die Verantwortung ohne Kompetenz
|
Management-by-Exception
|
- Kennzeichen und Zweck
- Management durch Steuerung
- Das Management greift nur dann in den Prozess ein, wenn sich Abweichungen von den vereinbarten Zielen ergeben.
- Basis: Abweichungsanalysen als Bestandteil eines Controlling-Systems
- Bei eventuellen Abweichungen wird der Prozess entsprechend angepasst/ verbessert bzw. eine Ziel- oder Plankorrektur vorgenommen.
|
- Vorteile
- Entlastung des Projektmanagements von umfangreichen Controllingmaßnahmen
- Weitreichende Selbststeuerung des Projektteams innerhalb bestehender Toleranzgrenzen
|
- Nachteile
- Gefahr der unechten bzw. einseitigen Delegation
- Gefahr, dass nur die Routineaufgaben übertragen werden bzw. nur die Verantwortung ohne Kompetenz
|
Management-by-Motivation
|
- Kennzeichen und Zweck
- Erreichung größtmöglicher Leistungsbereitschaft durch ein weit entwickeltes Anreizsystem
- Es wird berücksichtigt, wodurch der jeweilige Mitarbeiter zu motivieren ist
|
- Vorteile
- Verhaltenssteuerung der Mitarbeiter
- Berücksichtigung der individuellen Motive und Bestrebungen
|
- Nachteile
- Materielle Überbetonung
- Einseitige Anreize
- Vernachlässigung humaner Arbeitsbedingungen
- Persönliche Defizite für Leistungsschwächere
|
Download
Vorlage zum Projektmanagement: Techniken der Führung im Projekt (Kostenloser Download)
|
|
Von: Andrea Kempter
, IT Process Maps.