Checkliste Finanzanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IT Process Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
'''Quelle''': Checkliste "Finanzanalyse" aus der [https://de.it-processmaps.com/produkte/itil-prozesslandkarte.html ITIL-Prozesslandkarte V3]
'''Quelle''': Checkliste "Finanzanalyse" aus der [https://de.it-processmaps.com/produkte/itil-prozesslandkarte.html ITIL-Prozesslandkarte V3]


 
<p>&nbsp;</p>


Die ''Finanzanalyse'' enthält Informationen über die Kosten der Servicebereitstellung und gibt Aufschluss über die Rentabilität von Services und Kunden. Sie stellt somit einen wichtigen Input für den [[Service Portfolio Management|Serviceportfolio-Management-Prozess]] dar.  
Die ''Finanzanalyse'' enthält Informationen über die Kosten der Servicebereitstellung und gibt Aufschluss über die Rentabilität von Services und Kunden. Sie stellt somit einen wichtigen Input für den [[Service Portfolio Management|Serviceportfolio-Management-Prozess]] dar.  


<p>&nbsp;</p>


'''Die Finanzanalyse umfasst in der Regel die folgenden Informationen:'''
'''Die Finanzanalyse umfasst in der Regel die folgenden Informationen:'''


<p>&nbsp;</p>


# Servicebezogene Analyse
# Servicebezogene Analyse
Zeile 61: Zeile 63:
## Realisierter Nutzen
## Realisierter Nutzen


<p>&nbsp;</p>


<!-- Diese Seite liegt in folgenden Kategorien: -->
<!-- Diese Seite liegt in folgenden Kategorien: -->
[[Kategorie:ITIL V3|Finanzanalyse]][[Kategorie:Checkliste (ITIL)|Finanzanalyse]][[Kategorie:Service Strategy|Finanzanalyse]][[Kategorie:Financial Management|Finanzanalyse]]
[[Kategorie:ITIL V3|Finanzanalyse]][[Kategorie:Checkliste (ITIL)|Finanzanalyse]][[Kategorie:Service Strategy|Finanzanalyse]][[Kategorie:Financial Management|Finanzanalyse]]
<!-- keine Inhalte nach diesem Kommentar! -->
<!-- keine Inhalte nach diesem Kommentar! -->

Version vom 9. September 2011, 09:55 Uhr

<seo metakeywords="checkliste finanzanalyse, finanzanalyse itil" metadescription="Die ITIL Finanzanalyse enthält Informationen über die Kosten der Servicebereitstellung und gibt Aufschluss über die Rentabilität von Services und Kunden. ..." />

ES - EN - Checkliste Finanzanalyse - Vorlage Finanzanalyseesta página en españolthis Page in English
ES - EN - Checkliste Finanzanalyse - Vorlage Finanzanalyse


ITIL-Prozess: ITIL V3 Service Strategy - Servicestrategie - Financial Management

Checklisten-Kategorie: Checklisten ITIL V3 Service Strategy (Servicestrategie)

Quelle: Checkliste "Finanzanalyse" aus der ITIL-Prozesslandkarte V3

 

Die Finanzanalyse enthält Informationen über die Kosten der Servicebereitstellung und gibt Aufschluss über die Rentabilität von Services und Kunden. Sie stellt somit einen wichtigen Input für den Serviceportfolio-Management-Prozess dar.

 

Die Finanzanalyse umfasst in der Regel die folgenden Informationen:

 

  1. Servicebezogene Analyse
    1. Kosten der Bereitstellung jedes Services, gegliedert nach Kostenart (z.B. Lizenz-, Material-, Arbeitskosten)
      1. Direkte Kosten (die einem Service direkt zugeordnet werden können)
      2. Indirekte Kosten (die mehreren Services zuzurechnen sind)
    2. Trends in den Servicebereitstellungskosten
    3. Kostendynamik
      1. Schätzungen über die Entwicklung der Kosten bei
        1. Steigender Inanspruchnahme des Services
        2. Sinkender Inanspruchnahme des Services
      2. Grenzwerte der Service-Inanspruchnahme, bei deren Erreichen der Service Provider erhebliche Investitionen tätigen muss
    4. Servicewertpotenzial (geschätzter Preis, den ein Kunde für die Services zu zahlen bereit ist)
      1. Konkurrierende Alternativen mit den entsprechenden Preisen
      2. Wert des komparativen Vorteils des Service Providers (z.B. exklusives Wissen über die Business-Prozesse der Kunden, Sicherheitserwägungen aus Kundensicht)
      3. Geschätzte Kosten für Kunden bei einem Wechsel zu konkurrierenden Serviceangeboten
    5. Rentabilität
      1. Umsätze pro Service
      2. Erzielter Gewinn pro Service
    6. Ermittlung der finanziell untragbaren Services
      1. Welche Services sind im Vergleich zu Konkurrenzangeboten nicht mehr rentabel?
      2. Welche Services werden dem Kunden mit finanziellem Verlust geliefert?
      3. Welcher Service könnte aufgrund sinkender Nachfrage evt. unrentabel werden?
  2. Kundenrentabilität
    1. Umsätze pro Kunde
    2. Gewinn pro Kunde
  3. Asset-Bewertung
    1. Wert der realen Service-Assets (Infrastrukturkomponenten)
    2. Geschätzter Wert der immateriellen Assets (z.B. technisches Fachwissen, Kenntnisse der Business-Prozesse der Kunden)
  4. Gegenüberstellung tatsächlicher und geplanter Ausgaben: Für alle Posten des IT-Budgets:
    1. Geplante Ausgaben
    2. Tatsächlicher Budgetverbrauch
    3. Ggf. Analyse von Budget-Über- bzw. Unterschreitungen
  5. Finanzierungs-Optionen: Mögliche Einsparungen durch Leasing/ Outsourcing (Verlagerung vom Investitionsbudget zum Betriebsbudget)
  6. Nachlaufende ROI (Return on Investment)-Analyse: Bewertung, ob die Finanzziele vergangener Investitionen erreicht wurden
    1. Investition/ Projekt
    2. Business Case
    3. Verbrauchtes Budget
    4. Ursprünglich erwarteter Nutzen
    5. Realisierter Nutzen